![]() |
06.05.2014
Gas-AkkuStrom wird künftig als Erdgas gespeichert.An der TU München arbeiten Forscher derzeit an Speichertechnologien für Strom, der durch Windkraftwerke erzeugt, aber nicht sofort verbraucht werden kann. Mit klassischen Batterien lassen sich große Mengen von durch Windenergie erzeugten Strom nicht wirklich effektiv speichern. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertem Projekt wird überschüssiger Strom in Erdgas verwandelt, welches sich sehr gut und preiswert in großen Mengen speichern läßt. Die Wissenschaftler wandeln Kohlendioxid in Methan um. Der dazu nötige Wasserstoff wird mit Strom durch Elektrolyse aus Wasser gewonnen. Zusammen mit Wacker Chemie und Clariant werden derzeit effiziente Katalysatoren entwickelt. Das Projekt mit dem Namen iC4 ist laut Prof. Bernhard Rieger auch flexibler und kostengünstiger als Konzepte mit Pumpspeicherkraftwerken. Kategorie: Wissenschaft
|